Diese Gabel ermöglicht es mir, schneller, stärker und ohne jemals anzuhalten zu fahren, da Armpumpen der Vergangenheit angehören. Sie war zweifellos ein Schlüsselfaktor, der mir zum Gewinn des FIM World Cup verholfen hat.
[Zitat]Quentin[/Zitat]
Die EXT Ferro ist ein echter Durchbruch in der Welt der E-Dirtbikes. Es ist die allererste Federung, die von Grund auf für die Bedürfnisse unserer leichten E-Dirtbikes entwickelt und konstruiert wurde. Diese Upside-Down-Gabel bringt unsere Talaria, Sur Ron und andere wie die Drill One auf ein neues Leistungsniveau.
Einfach ausgedrückt, ist dies bei weitem die leistungsstärkste Gabel auf dem Markt. Sie verfügt über eine erstklassige laterale Steifigkeit, bietet die beste Sensibilität auf kleinen Unebenheiten und ermöglicht gleichzeitig die separate Einstellung des Endanschlags mit der dedizierten sekundären Luftkammer.
Fahrgestell
Die Ferro ist vollständig in Italien entworfen und hergestellt und eine Upside-Down-Gabel im Moto-Stil mit einem 7075 Aluminiumgehäuse und 36 mm hartverchromten Stahlstandrohren mit einem Federweg von 200 mm.
Die wärmebehandelten Standrohre verfügen über eine Superfinish-Oberflächenbehandlung, die eine höchst sensible Dämpfung ermöglicht und gleichzeitig eine unübertroffene Steifigkeit bietet, die viele vollformatige Gabeln in den Schatten stellt.
EXT verwendet CGB (Continuously Guided Bushing) und ein dediziertes mobiles Gleitsystem DU, um die Steifigkeit zu erhöhen. Die radiale Steifigkeit an der Radnabe wird durch eine Twin Hexagonal Floating Achse gewährleistet.
Da sie für unsere E-Motos entwickelt wurde, ist die Ferro USD 36 vollständig kompatibel mit den werkseitigen Kotflügeln der Light Bee und Talaria Sting.
Luftfedersystem
Das Geheimnis hinter der Leistung der Ferro ist die patentierte HS3-Technologie. Das EXT Hybrid-Luftfedersystem verwendet zwei positive Luftkammern:
- die Hauptkammer bestimmt den SAG und die erste Hälfte des Federwegs,
- die sekundäre Kammer definiert die Dämpfungskurve und ermöglicht es, den Endanschlag zu verstärken, ohne die Sensibilität zu beeinträchtigen.
Dieses System mit zwei positiven Luftkammern und der hochvolumigen, selbstausgleichenden negativen Luftkammer bietet eine unübertroffene Unterstützung im mittleren Federweg und gleichzeitig eine unglaubliche Sensibilität und einen Bottom-Out-Schutz.
Hydraulische Kartusche
Die hydraulische Kartusche mit hohem Durchfluss bietet Einstellmöglichkeiten in 3 Richtungen: High- und Lowspeed-Kompressions- und Rebound-Einstellungen.
Die maßgeschneiderte EXT-Kartusche verfügt über ein High Dynamic Response Valve (HDRV), das zwei verschiedene Shim-Stacks für ein optimales Verhalten im mittleren und hohen Geschwindigkeitsbereich integriert.
Was enthalten ist
- EXT Ferro USD 36 mit oberer und unterer Kronenmutter
- EXT Hochdruckpumpe
- Anschlagsblöcke
- MTO maßgeschneiderter Schlauchführung
Technische Details
Federweg |
200mm |
Kompatibilität |
kompatibel mit 19" & 21" Motorradrädern mit jeweils flacher und Drop-Kronenmutter |
Gehäuse |
speziell gefertigte Triple-Clamp-Oberteile aus 7075 Aluminium |
Standrohre |
36 mm wärmebehandelte verchromte Stahlstandrohre (42CrMo4) mit Superfinish-Oberflächenbehandlung |
Nachlauf |
45 mm |
Achse |
Twin Hexagonal Floating Achse (Boost-kompatibel) |
Lenkerrohr |
1.125" (1"1/8) |
Scheibenkompatibilität |
Standard 200 mm PM kompatibel bis 230 mm |
Gewicht |
4,5kg (9.9 lbs) |
Installation & Einstellungen
Für die Installation, Drehmomentwerte und Wartung, bitte auf das Benutzerhandbuch oder das Schnellhandbuch von EXT verweisen.
EXT empfiehlt 65 PSI in der + Kammer und 100 PSI in der ++ als Basiswert. Quentin wiegt etwa 50 kg (110 lbs) und stellte fest, dass diese Werte für eine korrekte Unterstützung und ein gutes Gefühl weit zu weich sind.
Nach sorgfältigen Tests und ausgedehnten Fahrten, sowohl im Enduro als auch auf der Rennstrecke, empfehlen wir 100+ / 200++ als Basiswert für einen durchschnittlich schweren Fahrer. Sie sollten mit Rebound, HSC und LSC in der Mitte eingestellt beginnen und dann basierend auf Ihren eigenen Empfindungen im Gelände anpassen.
Die + Kammer definiert das Hauptverhalten und den SAG. Beginnen Sie mit der Einstellung des SAG: er muss im Bereich von 25 bis 40 mm liegen und dann basierend auf Ihren Vorlieben und dem Gefühl von Sensibilität und Gelände-Feedback, das Sie benötigen, angepasst werden.
Sobald dies erledigt ist, erhöhen Sie die ++, um das gewünschte Unterstützungsniveau zu erhalten. Je höher der Druck in der ++, desto mehr Unterstützung erhalten Sie in der zweiten Hälfte des Federwegs und desto steiler wird die Dämpfungskurve.
Sobald Sie mehr oder weniger Ihre Arbeitseinstellungen gefunden haben, beginnen Sie mit der Anpassung von Rebound, HSC und LSC, um Ihre Bedürfnisse vollständig zu erfüllen.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass der Druck in der ++ Kammer immer höher sein muss als in der + Kammer und dass der maximale Druck für beide Kammern 300 PSI beträgt.